Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
„Wie kann ich sicherstellen, dass die Hygienevorgaben im Betrieb korrekt umgesetzt werden?“ Eine Frage, die von Hygieneverantwortlichen im Unternehmen oft nicht so einfach beantwortet werden kann. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dafür ist motiviertes und informiertes Personal.
Personalschulungen zum Thema Hygiene sind ein wichtiger Faktor für das Hygienemanagement. MitarbeiterInnen, die motiviert die Hygienevorschriften des Betriebs umsetzen, ermöglichen die gute Hygienepraxis im Betrieb. Der Schulungsprozess ist kontinuierlich. Neben punktuellen Schulungsmaßnahmen muss der Weg vom Lernen der MitarbeiterInnen über das Verstehen bis zur richtigen Anwendung begleitet und überprüft werden. Gleichzeitig ist hier aber Motivation durch die Verantwortlichen unerlässlich, um dabei ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Was kann ich schulen?
Das LVA-Seminar informiert über die fachlichen Grundlagen zum Thema Mikrobiologie und Hygiene und die relevanten rechtlichen Vorgaben. Am Vormittag wird in detaillierten Vorträgen das Thema Mikrobiologie und Lebensmittel erörtert und im Kontext der Aufgabenstellung MitarbeiterInnenschulung präsentiert.
Wie kann ich schulen?
Im Workshop am Nachmittag werden Werkzeuge für die alltägliche MitarbeiterInnenkommunikation und -motivation präsentiert und mit Ihnen speziell im Themenbereich Betriebs- und Personalhygiene praktisch angewendet und diskutiert.
MitarbeiterInnen aus dem Hygienebereich, Hygieneverantwortliche, QualitätsmanagerInnen, BetriebsleiterInnen aus der Lebensmittelproduktion, der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel. MitarbeiterInnen, die im Betrieb Hygieneschulungen abhalten oder organisieren.
09:00 |
Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 |
Grundlagen Mikrobiologie und Hygiene Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
10:30 | Kaffeepause |
11:00 |
Hygiene im Betrieb - Verbesserung durch Schulung Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
12:30 | Mittagspause |
13:15 | Praxisworkshop "Schulung in der Praxis - Lernziele, Methoden, Lernkontrolle": - Lernziele zur Definition des Ausbildungszieles - Methoden zur Erreichung der Lernziele - Lernkontrolle zur inhaltlichen und persönlichen Sicherheit Thomas Rochowansky, MBA | TÜV Austria Akademie |
Kaffeepause ist im Nachmittagsworkshop inkludiert | |
17:00 | ca. Ende |
Pause ist im Nachmittagsworkshop inkludiert.
Die LVA bietet+ Analytik ...mehr als ein Labor |