Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Food Safety Culture, Gefahren- und Verwundbarkeitsanalyse, Food Fraud und Lebensmittelsicherheitssysteme — erfahren Sie im LVA-Seminar mehr über die (neuen) Grundanforderungen aus dem Qualitätsmanagement für die Lebensmittelverarbeitung.
Effizienz, strukturelles Arbeiten und dokumentiertes Einhalten von gesetzlichen und Betriebsvorgaben sind heute selbstverständlich. Dennoch gibt es Auffassungsunterschiede, wie ein gutes internes System die Anforderungen erfolgreich vereint.
Das LVA-Intensivseminar gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Anforderungen an das Qualitätsmanagement für die Lebensmittelverarbeitung. Sie erfahren alle Details und den aktuellen Status zur Lebensmittelsicherheitskultur und deren Optimierung im Betrieb. Neben Vermeidungsstrategien bei Food Fraud werden wichtige Elemente zur Gefahrenanalyse im Detail behandelt.
Weitere Themenschwerpunkte sind die richtige Durchführung einer Verwundbarkeitsanalyse (vulnerabiltiy assessment) und die korrekte und effiziente Anwendung von Lebensmittelsicherheitssystemen im Betrieb und ausgelagerten Bereichen. Spezielles Augenmerk wird auf das Management sensibler Bereiche und die sinnvolle Durchführung von internen Audits und Lieferantenaudits gelegt.
Praxisnah und in verständlicher Weise zeigen Ihnen erfahrene Expertinnen die Möglichkeiten für eine effiziente Gestaltung der Betriebsabläufe sowie des HACCP und Qualitätsmanagement-Systems auf.
Personen, die in den Bereichen Qualitätsmanagement sowie Qualitätssicherung und Produktionsleitung tätig sind. Weiters interne Auditoren, Standard/IFS Food-Beauftragte und HACCP-Teamleiter.
Unsere Referentinnen sind erfahrene Auditorinnen, die große Kenntnis in der Planung, im Betreiben und in der Prüfung von HACCP Konzepten, Eigenmarkenstandards und QM-Systemen haben.
1. Tag: 19.05.2021 | |
09:00 |
Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 |
Lebensmittelsicherheitskultur im Betrieb Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 |
Workshop: Lebensmittelsicherheitskultur - was ist bei Ihnen im Betrieb bereits umgesetzt und wo gibt es noch Verbesserungspotential? DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
12:00 | Mittagspause |
13:00 |
Gefahrenquellen in der Lebensmittelherstellung DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. |
14:30 |
Workshop: Gefahrenquellen & Gefahrenanalysen DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 |
Sensible Bereiche in der Lebensmittelproduktion DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
16:45 |
Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |
2. Tag: 20.05.2021 |
|
09:00 |
Gefahrenquelle Food Fraud DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. |
10:15 |
Workshop: Verwundbarkeitsanalyse DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 |
Unternehmensprozesse richtig implementieren Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
12:45 | Mittagspause |
13:45 |
Lebensmittelsicherheitssysteme im Betrieb und in ausgelagerten Bereichen - die richtige Anwendung DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
15:15 | Kaffeepause |
15:45 |
Workshop: Lebensmittelsicherheitssysteme DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
16:30 |
Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
16:45 | ca. Ende |
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Die LVA bietet+ Analytik ...mehr als ein Labor |